Positive Eigenschaften von Bambus-Rollos

Bambus eignet sich ganz ausgezeichnet für die Anfertigung von Bambus-Rollos, weil diese Frische in ein Zimmer oder einen Wintergarten bringen. Bei der überwiegend maschinengestützten Herstellung der Bambus-Rollos werden diese komplett lichtundurchlässig und blickdicht designt. Durch eine engere oder in unterschiedlichen Abständen umgesetzte Aneinanderreihung der einzelnen Bambusteile entstehen mehr oder weniger breite Zwischenräume.
Durch die natürliche Farbgebung der Bambus-Rollos lassen sich diese Sicht- und Sonnenschutze besonders gut mit Holzmöbeln kombinieren.

Ausführungen von Bambus-Rollos

Es gibt Bambus-Rollos in diversen Fertigungsarten, welche nicht nur die farblichen Abweichungen, sondern auch die Bedienmechanik betreffen. Je nach Wunsch können die Bambus-Rollos mit einer sichtbaren oder überdeckten Mechanik verarbeitet werden. Die Richtung des Einrollens bei den meisten Bambus-Rollos zeigt von unten nach oben. Die Handhabung der Bambus-Rollos ist besonders einfach, weil lediglich eine rechts oder links angebrachte Zugvorrichtung bedient werden muss. Die Höhe des Bambus-Rollos kann somit ganz einfach gewählt werden.

Ein weiteres Unterscheidungskriterium der Bambus-Rollos besteht darin, dass einige Kollektionen aus Bambusstäben zusammengefügt werden, die einen runden Querschnitt aufweisen. Andere Varianten bestehen aus flachen Bambusstäben. Diese Eigenschaft wirkt sich auf die Lichtdurchlässigkeit der Bambus-Rollos aus. Stabiler sind Bambus-Rollos aus Rundstäben. Sie verdunkeln besser und ermöglichen gleichzeitig eine intensivere Wärmeisolierung. Die Form der Stäbe entscheidet zudem darüber, ob sich die Bambus-Rollos falten oder sich einrollen, wenn sie aufgezogen werden.